
Oberlausitzer Bergland
Interessante Berglandschaften in der Oberlausitz
Die Oberlausitzer Berge, das sind sanfte Hügel, weit auseinander liegenden Bergkuppen, langgezogene Bergrücken, breite Täler und schroffe Granit- und Sandsteinfelsen. Erste Hügelausläufer von ca. 300 m Höhe findet man im Norden bei Kamenz und Niesky. Die Hügellandschaft geht nach Süden hin bogenförmig im (Ober-)Lausitzer Bergland auf und erreicht dort in den Gipfellagen eine Höhe von über 500 m. Im äußersten Südosten schließt sich das Zittauer Gebirge an. Die Lausche ist mit 793 m höchster Berg.
Interessant ist, dass es fast auf jedem nennenswerten Berggipfel einen Aussichtsturm oder (und) Berggasthof gibt. Die meisten dieser Bauwerke sind in der Zeit zwischen 1850 und 1900 entstanden. Sie sind Zeugnisse der damaligen Heimatverbundenheit und des wirtschaftlichen Aufschwungs.
Das könnte Sie auch noch interessieren:
Landkreis Bautzen
Das Gebiet des heutigen Landkreises Bautzen hat schon immer eine zentrale Bedeutung gehabt, denn hier (um Bautzen) war der . . .
anschauen »
Landkreis Görlitz
Seit dem 01.08.2008 gibt es den neuen großen Landkreis Görlitz. Dieser wurde per Gesetz (Neugliederung der Landkreise in Sachsen) . . .
anschauen »
Informationen und Links zum Beitrag:
Baude „Lausitzblick” (monumentberg.de)
Die Baude „Lausitzblick” befindet sich direkt am Aussichtsturm auf dem Monumentberg. Für die vielen Besucher und Wanderer gibt es hier ein reichhaltiges Angebot an Speisen und Getränken.
Berbaude Bieleboh
Bergwirtschaft Bieleboh, Bergbaude oder Ausflugrestaurant auf dem 499 Meter hohe Bieleboh, gleich neben dem Aussichtsturm.
Bergbaude Valtenberg
Mit 587 m ist der Valtenberg die höchste Erhebung des Lausitzer Berglandes, auf dessen Hochplateau die Bergbaude mit ihrem Aussichtsturm einlädt.
Berggasthof Honigbrunnen
Schon nach Löbau fahrend werden Sie unseren Honigbrunnen, welcher direkt auf dem Löbauer Berg thront, wunderbar eingebettet in reizvoller Natur, erkennen!
Berghotel Rotstein
Ein Familienhotel mitten im Naturschutzgebiet am Rotsteingipfel in sehr ruhiger, idyllischer Lage mit Parkplatz vorm Haus.
Hochsteinbaude
Berggasthof Hochsteinbaude Königshain in den Königshainer Bergen - Wandern, Klettern, Essen und Schlafen auf dem Hochstein.
Hochwald-Turmbaude
Turm und Baude auf dem nörlichen Hochwaldgipfel 749m ü.NN
Hochwaldbaude
Bergwirtschaft auf dem Hochwald im Zittauer Gebirge. ... Stimmung, die Wolken im Tal und die Sicht über die Gipfel des Zittauer Gebirges sind einfach einmalig.
Keulenberg.de
Der Keulenberg ist mit 413 m die höchste Erhebung zwischen Dresden und Schweden. Wegen seiner Aussicht ist der Keulenberg ein beliebtes Wanderziel der Westlausitz.
Mönchswalder Bergbaude
Ihr gemütliches Wirtshaus am Gipfel des Mönchswalder Berges
Naturpark Zittauer Gebirge
Es erwartet Sie eine überraschend vielfältige Urlaubs- und Kulturlandschaft. Deutschlands kleinstes Mittelgebirge in der südlichen Oberlausitz.
Oberlausitzer Bergland
Informationen der Touristischen Gebietsgemeinschaft Oberlausitzer Bergland
Spitzbergbaude Oderwitz
Die Spitzbergbaude Oderwitz. befindet sich in 511 m Höhe, Sie haben einen einmaliger Rundblick auf das Oberlausitzer Bergland und das Zittauer Gebirge.
Sportklettergebiet - Oderwitzer Spitzberg
Hier erhalten Sie Informationen zum „Familien- und Sportklettergebietes” auf dem Oderwitzer Spitzberg" unweit des Zittauer Gebirges
Turmgaststätte Löbauer Berg
Auf dem Löbauer Berg, direkt am gusseisernen Aussichtsturm.
Weitere Informationen zur Oberlausitz
Städte, Gemeinden, Orte in der Oberlausitz
Sehenswertes in der Oberlausitz
Bärwalder See
Der Bärwalder See ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Oberlausitz. Besonders an den Wochenenden und in der Sommerferienzeit . . .
anschauen »
Der Hochwald
Der Hochwald ist mit rund 750 m zweithöchster Berg im Zittauer Gebirge. Der Gipfelbereich wird von einer ausgedehnten sattelförmigen Ebene . . .
anschauen »
Eisenbahnen
Für Eisenbahnfreunde hat die Oberlausitz einiges zu bieten. Neben eindrucksvollen Streckenführungen die mit zahlreichen Viadukten die Täler der Oberlausitz . . .
anschauen »
Erlichthof Rietschen
Schrotholzhäuser waren die typischen Wohngebäude der nördlichen Oberlausitz. 1991 hatte man begonnen einige dieser altehrwürdigen Zeitzeugen in das Teichgebiet . . .
anschauen »
Findlingspark Nochten
Findlinge aus der Eiszeit sind die Gestaltungselemente einer kunstvoll angelegten Gartenwelt im Findlingspark Nochten. Die Steinbrocken stammen aus verschiedenen . . .
anschauen »