Oberlausitz-Bilder

Breitenberg

Oberlausitzer Bergland

Interessante Berglandschaften in der Oberlausitz

Die Ober­lau­sit­zer Ber­ge, das sind sanf­te Hügel, weit aus­ein­an­der lie­gen­den Berg­kup­pen, lang­ge­zo­ge­ne Berg­rü­cken, brei­te Täler und schrof­fe Gra­nit- und Sand­stein­fel­sen. Ers­te Hügel­aus­läu­fer von ca. 300 m Höhe fin­det man im Nor­den bei Kamenz und Nies­ky. Die Hügel­land­schaft geht nach Süden hin bogen­för­mig im (Ober-)Lausitzer Berg­land auf und erreicht dort in den Gip­fel­la­gen eine Höhe von über 500 m. Im äußers­ten Süd­os­ten schließt sich das Zit­tau­er Gebir­ge an. Die Lau­sche ist mit 793 m höchs­ter Berg.

Inter­es­sant ist, dass es fast auf jedem nen­nens­wer­ten Berg­gip­fel einen Aus­sichts­turm oder (und) Berg­gast­hof gibt. Die meis­ten die­ser Bau­wer­ke sind in der Zeit zwi­schen 1850 und 1900 ent­stan­den. Sie sind Zeug­nis­se der dama­li­gen Hei­mat­ver­bun­den­heit und des wirt­schaft­li­chen Aufschwungs.


Das könnte Sie auch noch interessieren:

Schirgiswalde

Landkreis Bautzen

Das Gebiet des heu­ti­gen Land­krei­ses Baut­zen hat schon immer eine zen­tra­le Bedeu­tung gehabt, denn hier (um Baut­zen) war der . . .
anschau­en »


Großhennersdorf

Landkreis Görlitz

Seit dem 01.08.2008 gibt es den neu­en gro­ßen Land­kreis Gör­litz. Die­ser wur­de per Gesetz (Neu­glie­de­rung der Land­krei­se in Sach­sen) . . .
anschau­en »



Informationen und Links zum Beitrag:

Bau­de „Lau­sitz­blick” (monumentberg.de)
Die Bau­de „Lau­sitz­blick” befin­det sich direkt am Aus­sichts­turm auf dem Monu­ment­berg. Für die vie­len Besu­cher und Wan­de­rer gibt es hier ein reich­hal­ti­ges Ange­bot an Spei­sen und Geträn­ken.

Ber­bau­de Bie­le­boh
Berg­wirt­schaft Bie­le­boh, Berg­bau­de oder Aus­flug­re­stau­rant auf dem 499 Meter hohe Bie­le­boh, gleich neben dem Aus­sichts­turm.

Berg­bau­de Val­ten­berg
Mit 587 m ist der Val­ten­berg die höchs­te Erhe­bung des Lau­sit­zer Berg­lan­des, auf des­sen Hoch­pla­teau die Berg­bau­de mit ihrem Aus­sichts­turm ein­lädt.

Berg­gast­hof Honig­brun­nen
Schon nach Löbau fah­rend wer­den Sie unse­ren Honig­brun­nen, wel­cher direkt auf dem Löbau­er Berg thront, wun­der­bar ein­ge­bet­tet in reiz­vol­ler Natur, erken­nen!

Berg­ho­tel Rot­stein
Ein Fami­li­en­ho­tel mit­ten im Natur­schutz­ge­biet am Rot­stein­gip­fel in sehr ruhi­ger, idyl­li­scher Lage mit Park­platz vorm Haus.

Hoch­stein­bau­de
Berg­gast­hof Hoch­stein­bau­de Königs­hain in den Königs­hai­ner Ber­gen - Wan­dern, Klet­tern, Essen und Schla­fen auf dem Hoch­stein.

Hoch­wald-Turm­bau­de
Turm und Bau­de auf dem nör­li­chen Hoch­wald­gip­fel 749m ü.NN

Hoch­wald­bau­de
Berg­wirt­schaft auf dem Hoch­wald im Zit­tau­er Gebir­ge. ... Stim­mung, die Wol­ken im Tal und die Sicht über die Gip­fel des Zit­tau­er Gebir­ges sind ein­fach ein­ma­lig.

Keulenberg.de
Der Keu­len­berg ist mit 413 m die höchs­te Erhe­bung zwi­schen Dres­den und Schwe­den. Wegen sei­ner Aus­sicht ist der Keu­len­berg ein belieb­tes Wan­der­ziel der West­lau­sitz.

Mönchs­wal­der Berg­bau­de
Ihr gemüt­li­ches Wirts­haus am Gip­fel des Mönchs­wal­der Ber­ges

Natur­park Zit­tau­er Gebir­ge
Es erwar­tet Sie eine über­ra­schend viel­fäl­ti­ge Urlaubs- und Kul­tur­land­schaft. Deutsch­lands kleins­tes Mit­tel­ge­bir­ge in der süd­li­chen Ober­lau­sitz.

Ober­lau­sit­zer Berg­land
Infor­ma­tio­nen der Tou­ris­ti­schen Gebiets­ge­mein­schaft Ober­lau­sit­zer Berg­land

Spitz­berg­bau­de Oder­witz
Die Spitz­berg­bau­de Oder­witz. befin­det sich in 511 m Höhe, Sie haben einen ein­ma­li­ger Rund­blick auf das Ober­lau­sit­zer Berg­land und das Zit­tau­er Gebir­ge.

Sport­klet­ter­ge­biet - Oder­wit­zer Spitz­berg
Hier erhal­ten Sie Infor­ma­tio­nen zum „Fami­li­en- und Sport­klet­ter­ge­bie­tes” auf dem Oder­wit­zer Spitz­berg" unweit des Zit­tau­er Gebir­ges

Turm­gast­stät­te Löbau­er Berg
Auf dem Löbau­er Berg, direkt am guss­ei­ser­nen Aussichtsturm.