
Stadt Hoyerswerda
Große Kreisstadt im sächsischen Landkreis Bautzen
Hoyerswerda wurde erstmals 1268 in einer Oberlausitzer Teilungsurkunde erwähnt. 1423 erhielt das damalige „Hoeßward” das Stadtrecht.
Die Namensherkunft von „Hoyerswerda” ist nicht ganz eindeutig belegt. Es könnte sich um einen Namensbezug zu „Hoyer von Friedberg” handeln, der im 13. Jahrhundert Besitzer der Burg Hoyerswerda war. Der zweite Wortteil (werda) ähnelt dem Begriff „Werder” , der früher für die Bezeichnung von Land zwischen Flüssen und für urbargemachte Sumpfgebiete verwendet wurde.
Zu DDR-Zeiten war Hoyerswerda das große Kohle- und Energiezentrum. Das „Braune Gold” wurde hier schon seit Beginn des 20. Jahrhunderts gefördert. Als man 1955 mit dem Aufbau des Braunkohleveredlungskombinates „Schwarze Pumpe” begann, wurde in unmittelbarer Nachbarschaft zur Altstadt von Hoyerswerda eine Wohnstadt für die Beschäftigten der Braunkohlenindustrie errichtet. Plattenbauten prägen auch heute noch das Bild der Neustadt, sie spiegeln recht anschaulich den Wohnungs- und Städtebau der ehemaligen DDR wider.
Nach 1990 fand durch die Umstrukturierung der Braunkohlenindustrie ein erheblicher Arbeitsplatzabbau statt. In Folge zogen viele Menschen aus der Region weg. So reduzierte sich die Einwohnerzahl der Stadt von einst 68.982 Ew. im Jahre 1990 auf etwa 45.000 Ew. gegen Ende 2003 (. Statist. Landesamt Sachsen).
Kohle und Energie sind auch heute noch die bestimmenden Wirtschaftszweige der Region. Gegenwärtig ist man dabei die recht zahlreichen Tagebaurestlöcher der Umgebung zu sanieren, um so das „Lausitzer Seenland” als neue Landschaftsqualität zu entwickeln und der Region zu mehr (touristischer) Attraktivität zu verhelfen. Darüber hinaus soll sich Hoyerswerda in den nächsten Jahren zu einem wichtigen Wirtschafts-, Handels-, Dienstleistungs-, Kultur- und Bildungszentrum entwickeln. Zur Stadt Hoyerswerda gehören heute auch die Ortsteile Bröthen-Michalken, Dörgenhausen, Knappenrode, Schwarzkollm und Zeißig.
- Krabatmühle in Schwarzkollm
Informationen und Links zum Beitrag:
Konrad Zuse Computermuseum Hoyerswerda
Das Konrad Zuse Computermuseum hat eine überregionale Bedeutung, da der junge Konrad Zuse in Hoyerswerda sein Abitur ablegte und hier sein Interesse für die Technik geweckt wurde, welche seinen weiteren Werdegang bestimmte.
Schwarzkollm und die Krabatmühle
Der Ortsteil Schwarzkollm - sorbisch Čorny Chołmc - liegt im östlichen Teil des Freistaates Sachsen in der Oberlausitz. Mit ihren über 600 Jahren ist Schwarzkollm eine der ältesten Ortschaften dieser Gegend. .
Stadt Hoyerswerda
Offizielle Website der Stadt Hoyerswerda. Stadtporträt, Einwohner und Stadtverwaltung, Wirtschaft, Veranstaltungskalender, Stadtleben und vieles mehr.
Stadtmuseum Schloss Hoyerswerda
Hier können Sie Interessantes und Wissenswertes über unser Museum und das Schloss erfahren und sich über aktuelle Ausstellungen, Termine und Angebote informieren.
Orte,Regionen und Sehenswürdigkeiten im Landkreis Bautzen
| Landkreis Bautzen | Lessingstadt Kamenz | Mönchswalder Berg | Stadt Bautzen
Städte und Gemeinden im Landkreis Bautzen
Lessingstadt Kamenz
Bekannt durch den bedeutenden Dichter der Aufklärung, Gotthold Ephraim Lessing, der hier 1729 geboren wurde, ist die Stadt am . . .
anschauen »
Stadt Bautzen
Die interessante 1000 Jahre alte Stadt im Zentrum der Oberlausitz. Genau wie in Görlitz, konnte hier vieles vom Flair . . .
anschauen »
in der Oberlausitz
Sie erhalten hier umfassende Informationen über das UNESCO Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft.
Der Landschaftspark nördlich von Görlitz stellt sich mit seinen Veranstaltungen, Fotos und Projekten vor.
Es erwartet Sie eine überraschend vielfältige Urlaubs- und Kulturlandschaft. Deutschlands kleinstes Mittelgebirge in der südlichen Oberlausitz.
Einmalig in Sachsen eröffnete im Februar 2004 im Zittauer Gebirge das Schmetterlings- und Reptilienhaus. Frei nach dem Motto „Erholen, erleben und erlernen“ entstand in Jonsdorf, eine faszinierende zoologische Besonderheit.
Der Ortsteil Schwarzkollm - sorbisch Čorny Chołmc - liegt im östlichen Teil des Freistaates Sachsen in der Oberlausitz. Mit ihren über 600 Jahren ist Schwarzkollm eine der ältesten Ortschaften dieser Gegend. .
Trixi Park - Ihr Familien- und Ferienpark mit 96 Ferienhäusern, Erlebnisbad, Saunalandschaft, Waldstrandbad, Wellness und Camping im Zittauer Gebirge.