
Eisenbahnen
Bilder von Klein- und Regionalbahnen in der Oberlausitz
Für Eisenbahnfreunde hat die Oberlausitz einiges zu bieten. Neben eindrucksvollen Streckenführungen die mit zahlreichen Viadukten die Täler der Oberlausitz überqueren, gibt es einige Traditionsbahnen, die noch einen regelmäßigen Fahrbetrieb unterhalten. So kann man zum Beispiel mit einer dampfbetriebenen Kleinbahn von Zittau aus fahrplanmäßig das Zittauer Gebirge bereisen.
Der Besucher des Kromlauer Parks oder des Fürst-Pückler-Parks, im Norden der Oberlausitz, kann an den Wochenenden von Weißwasser aus mit einer ehemaligen Werkbahn seinen Ausflug beginnen.
Die regulären Regionalbahnen verkehren mit modernen Zügen in regelmäßigen Abständen zwischen den großen Städten der Oberlausitz. Die Verbindung nach Dresden, Cottbus oder Berlin ist gut gewährleistet.
Manche regionale Strecken haben auch so ihren Reiz, so z.B., wenn man auf der Reise von Görlitz nach Zittau das Neißetal befährt. Wem das noch immer nicht genug Eisenbahn ist, der kann das Eisenbahnmuseum am Löbauer Lokschuppen besichtigen, oder einen der zahlreichen Veranstaltungstermin der „Ostsächsischen Eisenbahnfreunde” wahrnehmen.
Informationen und Links zum Beitrag:
Görlitzer Oldtimer Parkeisenbahn
Willkommen am Bahnhof "Freizeitpark" der Görlitzer Oldtimer Parkeisenbahn
OstSächsische EisenbahnFreunde e.V.
Internetauftritt der Ostsächsischen Eisenbahnfreunde e.V. Bautzen, Sitz Löbau , Historisches Maschinenhaus.
WEM - Waldeisenbahn Muskau
Die 600mm Schmalspurbahn, mit Dampf- und Dieselbetrieb, führt durch eine landschaftlich reizvolle Gegend. Der Bahnhof in Weißwasser ist ein guter Ausgangspunkt für Ausflüge nach Kromlau und Bad Muskau.
Zittauer Schmalspurbahn
Sie erhalten hier Informationen zu den aktuellen Fahrplänen, Tarifen und Veranstaltungen.
Sehenswürdigkeiten in der Oberlausitz
Bärwalder See
Der Bärwalder See ist eines der beliebtesten Ausflugsziele in der Oberlausitz. Besonders an den Wochenenden und in der Sommerferienzeit . . .
anschauen »
Der Hochwald
Der Hochwald ist mit rund 750 m zweithöchster Berg im Zittauer Gebirge. Der Gipfelbereich wird von einer ausgedehnten sattelförmigen Ebene . . .
anschauen »
Erlichthof Rietschen
Schrotholzhäuser waren die typischen Wohngebäude der nördlichen Oberlausitz. 1991 hatte man begonnen einige dieser altehrwürdigen Zeitzeugen in das Teichgebiet . . .
anschauen »
Weitere Ausflugsziele
und Sehenswürdigkeiten
in der Oberlausitz
Sie erhalten hier umfassende Informationen über das UNESCO Biosphärenreservat Oberlausitzer Heide- und Teichlandschaft.
Der Landschaftspark nördlich von Görlitz stellt sich mit seinen Veranstaltungen, Fotos und Projekten vor.
Es erwartet Sie eine überraschend vielfältige Urlaubs- und Kulturlandschaft. Deutschlands kleinstes Mittelgebirge in der südlichen Oberlausitz.
Einmalig in Sachsen eröffnete im Februar 2004 im Zittauer Gebirge das Schmetterlings- und Reptilienhaus. Frei nach dem Motto „Erholen, erleben und erlernen“ entstand in Jonsdorf, eine faszinierende zoologische Besonderheit.
Der Ortsteil Schwarzkollm - sorbisch Čorny Chołmc - liegt im östlichen Teil des Freistaates Sachsen in der Oberlausitz. Mit ihren über 600 Jahren ist Schwarzkollm eine der ältesten Ortschaften dieser Gegend. .
Trixi Park - Ihr Familien- und Ferienpark mit 96 Ferienhäusern, Erlebnisbad, Saunalandschaft, Waldstrandbad, Wellness und Camping im Zittauer Gebirge.