Oberlausitz-Bilder

Großhennersdorf

Landkreis Görlitz

der östlichste Landkreis Sachsens in der Oberlausitz

Seit dem 01.08.2008 gibt es den neu­en gro­ßen Land­kreis Gör­litz. Die­ser wur­de per Gesetz (Neu­glie­de­rung der Land­krei­se in Sach­sen) aus dem ehe­ma­li­gen Nie­der­schle­si­schen Ober­lau­sitz­kreis, der kreis­frei­en Stadt Gör­litz und dem Land­kreis Löbau-Zit­tau gebil­det. West­li­cher Nach­bar ist der Land­kreis Baut­zen und nörd­li­cher das Bun­des­land Bran­den­burg. Im Osten bil­det die Nei­ße die natür­li­che Gren­ze zur Repu­blik Polen. Süd­li­cher Anrai­ner ist die Tsche­chi­sche Republik.


Karte Landkreis Görlitz


In den ver­gan­ge­nen Jahr­hun­der­ten gehört das Ter­ri­to­ri­um des Land­krei­ses Gör­litz zur Ober­lau­sitz. Im Zeit­raum von 1815 bis 1945 war der nörd­li­che Teil (in etwa das Gebiet ehem. Nie­der­schle­si­scher Ober­lau­sitz­kreis und die Stadt Gör­litz) der preu­ßi­schen Pro­vinz Schle­si­en ange­glie­dert. Der süd­li­che Teil wur­de säch­sisch ver­wal­tet. Die regio­na­le Bezeich­nung „Ober­lau­sitz-Nie­der­schle­si­en” soll an den Bezug zu Schle­si­en erinnern.

Landschaft

Der Land­kreis Gör­litz bie­tet eine sehr abwechs­lungs­rei­che Land­schaft mit viel unbe­rühr­ter Natur. Star­tet man von Bad Mus­kau aus in Rich­tung Süden, so geht das Land nach weni­gen Kilo­me­tern in die kar­ge Mus­kau­er Hei­de über. Etwa auf der Linie Box­berg - Riet­schen - Stein­bach enden die san­di­gen Dünen und es folgt ein fast abrup­ter Über­gang in das Gebiet der soge­nann­te „Ober­lau­sit­zer Hei­de- und Teich­land­schaft”. Kurz vor Gör­litz, etwa im Bereich der Auto­bahn A4, wach­sen die ers­ten Hügel (Königs­hai­ner Ber­ge) aus dem bis dahin fla­chen Land empor. Im wei­te­rem Ver­lauf steigt die als „Öst­li­che Ober­lau­sitz” bezeich­ne­te Hügel- land­schaft in süd­li­cher Rich­tung wei­ter sanft an, bis sie im „Zit­tau­er Gebir­ge” ihre höchs­te Erhe­bung erreicht. West­lich der Ach­se Zit­tau-Löbau schließt sich das „Ober­lau­sit­zer Berg­land” an.

Wirtschaft

Obwohl der Land­kreis auf den Besu­cher einen etwas natur­be­las­se­nen Ein­druck macht, waren hier bereits im Zuge der Indus­tria­li­sie­rung Euro­pas eini­ge tra­di­ti­ons­rei­che Wirt­schafts­stand­or­te ent­stan­den. So stand die Regi­on um Weiß­was­ser für Koh­le, Ener­gie und Glas. Im Raum Nies­ky und Gör­litz wur­den Maschi­nen und Fahr­zeu­ge gebaut, im Ober­lau­sit­zer Berg­land war die Tex­til­in­dus­trie Zuhau­se. Das größ­te und auf­fäl­ligs­te Indus­trie­ge­biet fin­det man heu­te im Nord­wes­ten des Land­krei­ses als Stand­ort der Ener­gie­er­zeu­gung mit dem damit ver­bun­de­nen Braun­koh­len­ab­bau. Die tra­di­tio­nel­len Indus­trie­stand­or­te für Fahr­zeug- und Maschi­nen­bau wur­den zum Teil erhal­ten. Einen Teil des heu­ti­gen wirt­schaft­li­chen Poten­ti­als machen Klein- und Mit­tels­stand­be­trie­be aus. Hier gibt es eine Viel­zahl von Indus­trie­an­sied­lun­gen im mitt­le­ren und süd­li­chen Raum. In den Land­ge­mein­den bewirt­schaf­ten leis­tungs­star­ke Land­wirt­schafts­be­trie­be gro­ße Flä­chen. Tra­di­tio­nell wer­den die Ober­lau­sit­zer Tei­che für die Fisch­pro­duk­ti­on genutzt.

Tourismus

Vie­le Erho­lungs­su­chen­de haben bereits in dem Gebiet an der Nei­ße zwi­schen Bad Mus­kau und Zit­tau­er Gebir­ge ihr neu­es Aus­flugs- oder Urlaubs­ziel ent­deckt. Besu­cher kom­men nicht nur per Auto, Bahn oder Bus hier­her, son­dern nut­zen auch das weit­ver­zweig­te Rad­weg­netz der Oberlausitz.

Belieb­te Aus­flugs­zie­le sind der in alter Schön­heit her­ge­rich­te­te Mus­kau­er Park, die sanier­te Alt­stadt von Gör­litz oder der neu ent­stan­de­ne Find­lings­park Noch­ten. Neue Attrak­tio­nen kom­men stän­dig hin­zu - so wer­den Berz­dor­fer und Bär­wal­der See mit zuneh­men­der Erschlie­ßung in der Gunst der Besu­cher stei­gen. Dar­über hin­aus gibt es viel Sehens­wer­tes und eine schier unend­li­che Natur fern­ab von Stra­ßen­lärm und Hek­tik zu ent­de­cken. Die Lage des Land­krei­ses Gör­litz bie­tet einen guten Aus­gangs­punkt für Rei­sen in das benach­bar­te Tsche­chi­en oder nach Polen.


Das könnte Sie auch noch interessieren:

Breitenberg

Oberlausitzer Bergland

Die Ober­lau­sit­zer Ber­ge, das sind sanf­te Hügel, weit aus­ein­an­der lie­gen­den Berg­kup­pen, lang­ge­zo­ge­ne Berg­rü­cken, brei­te Täler und schrof­fe Gra­­nit- und . . .
anschau­en »


Umgebindehäuser in Obercunnersdorf

Oberlausitz

Rein geo­gra­phisch umfasst die Ober­lau­sitz heu­te die Land­krei­se Baut­zen und Gör­litz. Auf einer Flä­che von etwa 4.496,7 km² leben . . .
anschau­en »


Cunewalder Tal

Oberlausitzer Landschaften

Die Regi­on der Ober­lau­sitz ist land­schaft­lich man­nig­fal­tig geglie­dert und steigt von Nor­den her bis auf Höhen von über 750 m an.  . . .
anschau­en »



Informationen und Links zum Beitrag:

Bad Mus­kau
Bad Mus­kau liegt im Nord­os­ten des Frei­staa­tes Sach­sen, im Land­kreis Gör­litz an der Lau­sit­zer Nei­ße, an den Gren­zen zu Polen und dem Land Bran­den­burg, inmit­ten eines der schöns­ten Land­schafts­parks Euro­pas, dem UNESCO-Welt­erbe Mus­kau­er Park/Park Muża­kow­ski

Euro­pa­stadt Görlitz/Zgorzelec
Offi­zi­el­les Inter­net-Por­tal der Stadt Gör­litz.

Gemein­de Box­berg
Die Gemein­de Boxberg/O.L. umfasst 18 Orts­tei­le und liegt im öst­lichs­ten Teil Sach­sens in unmit­tel­ba­rer Nähe der Lan­des­gren­ze zu Polen.

Land­kreis Gör­litz
Offi­zi­el­le Inter­net­sei­te des Land­krei­ses Gör­litz: Hier kön­nen Sie sich über die Struk­tur, die Dienst­leis­tun­gen und die Erreich­bar­keit des Land­rats­am­tes infor­mie­ren und den Land­kreis Gör­litz ken­nen­ler­nen.

Land­schafts­park Bär­wal­der See
Von der Gru­be zum Erho­lungs­ge­biet - den größ­ten See Sach­sens selbst erle­ben.

Lau­sit­zer Find­lings­park Noch­ten
Ein­ma­lig in Euro­pa, ist er ein Zeug­nis gelun­ge­ner Rekul­ti­vie­rung zer­klüf­te­ter Hin­ter­las­sen­schaf­ten des Braun­koh­len­ta­ge­baus. Ent­de­cken Sie über 7000 Find­lin­ge, ein­ge­bet­tet in eine kunst­voll ange­leg­te Gar­ten­welt.

Mus­kau­er Fal­ten­bo­gen
Hier erhal­ten Sie Ein­bli­cke in den Natio­na­len, Euro­päi­schen und Glo­ba­len Geo­park Mus­kau­er Fal­ten­bo­gen.

Natur­park Zit­tau­er Gebir­ge
Es erwar­tet Sie eine über­ra­schend viel­fäl­ti­ge Urlaubs- und Kul­tur­land­schaft. Deutsch­lands kleins­tes Mit­tel­ge­bir­ge in der süd­li­chen Ober­lau­sitz.

Rei­chen­bach OL
Reichenbach/ O.L. liegt im Her­zen des Land­krei­ses Gör­litz in land­schaft­li­cher reiz­vol­ler Gegend zwi­schen Rot­stein und Königs­hai­ner Ber­gen.

Rothen­burg OL
Das char­man­te, öst­lichs­te Städt­chen Sach­sens in Beglei­tung der Nei­ße und ihrer lie­bens­wer­ten Nie­der­schle­si­schen Ober­lau­sitz mit den Orts­tei­len Bre­men­hain, Gehee­ge, Loden­au, Neu­sor­ge, Nie­der-Neun­dorf, Stein­bach, Uhs­manns­dorf.

Stadt Löbau
Infor­ma­tio­nen der Stadt­ver­wal­tung sowie Prä­sen­ta­ti­on des Wirt­schafts­stand­orts. Adres­sen von Kul­tur-, Bil­dungs- und Sport­ein­rich­tun­gen.

Stadt Nies­ky
Nies­ky ist seit 1. August 2008 Gro­ße Kreis­stadt im Land­kreis Gör­litz. Zusam­men mit den Orts­tei­len Kosel, See, Öder­nitz und Stan­ne­wisch füh­len sich hier 10 621 Mit­bür­ger zu Hau­se.

Stadt Weiß­was­ser
Weiß­was­ser OL, ober­sor­bisch Bela Woda, ist eine Gro­ße Kreis­stadt im Nord­os­ten von Sach­sen und die dritt­größ­te Stadt im Land­kreis Gör­litz.

Stadt Zit­tau
Stän­dig aktua­li­siert bie­tet die Stadt­ver­wal­tung Zit­tau hier Infor­ma­tio­nen rund um Zit­tau selbst, Ver­an­stal­tun­gen und Attrak­tio­nen an.