Schirgiswalde im Lausitzer Bergland

Landkreis Bautzen

Das Gebiet des heu­ti­gen Land­krei­ses Baut­zen hat schon immer eine zen­tra­le Bedeu­tung gehabt, denn hier (um Baut­zen) war der Aus­gangs­punkt für die sla­wi­sche Besied­lung der Ober­lau­sitz. Der Land­kreis grenzt im Nor­den an das Bun­des­land Bran­den­burg, östlicher …

Land­kreis Baut­zen weiterlesen »

Großhennersdorf

Landkreis Görlitz

Seit dem 01.08.2008 gibt es den neu­en gro­ßen Land­kreis Gör­litz. Die­ser wur­de per Gesetz (Neu­glie­de­rung der Land­krei­se in Sach­sen) aus dem ehe­ma­li­gen Nie­der­schle­si­schen Ober­lau­sitz­kreis, der kreis­frei­en Stadt Gör­litz und dem Land­kreis Löbau-Zit­­tau gebil­det. West­li­cher Nach­bar ist …

Land­kreis Gör­litz weiterlesen »

Hochsteinfelsen

Königshainer Berge

Viel­leicht eher bekannt durch den in jün­ge­rer Ver­gan­gen­heit gebau­ten 3,3 Km lan­gen Tun­nel der Auto­bahn A4, sind die Königs­hai­ner Ber­ge schon immer ein belieb­tes Aus­flugs­ziel für die Bevöl­ke­rung der nähe­ren Umge­bung von Gör­litz und Nies­ky gewesen. …

Königs­hai­ner Ber­ge weiterlesen »

Umgebindehäuser im Denkmalort Obercunnersdorf

Oberlausitz

Rein geo­gra­phisch umfasst die Ober­lau­sitz heu­te die Land­krei­se Baut­zen und Gör­litz. Auf einer Flä­che von etwa 4.496,7 km² leben ca. 630.900 Men­schen, was einer Bevöl­ke­rungs­dich­te von 140 Einwohner/​​km² (Sach­sen 231 Ew/​​km²) ent­spricht. [1] Größ­te Stadt der Region …

Ober­lau­sitz weiterlesen »

Nach oben scrollen