Rakotzbrücke und Rakotzsee im Rhododendronpark Kromlau

Rhododendronpark Kromlau

Der Park in Krom­lau ist beson­ders im Mai zur Rho­­do­­den­d­ren- und Aza­leen­blü­te eine Augen­wei­de. Eine Stipp­vi­si­te könn­te man auch gleich­zei­tig mit einem Besuch im Mus­kau­er Park ver­bin­den. Der Krom­lau­er Park wur­de Mit­te des 19.Jahrhunderts, der damaligen …

Rho­do­den­dron­park Krom­lau weiterlesen »

Rathaus Rothenburg/O.L.

Stadt Rothenburg/O.L.

Die Stadt liegt in der reiz­vol­len Auen­land­schaft der Nei­ße, unmit­tel­bar an der pol­ni­schen Gren­ze und ist im Nor­den, Wes­ten und Süden weit­räu­mig von aus­ge­dehn­ten Wald­flä­chen umge­ben. Wenn man mit dem Fahr­rad auf dem Oder-Nei­­ße-Rad­­weg unter­wegs ist, …

Stadt Rothenburg/O.L. weiterlesen »

Dorfmuseum Markersdorf

Gemeinde Markersdorf

Mar­kers­dorf liegt vor den Toren der Stadt Gör­litz im Hügel­vor­land der Ober­lau­sit­zer Ber­ge. Der Ort ver­läuft ent­lang der Fluß­nie­de­rung des „Wei­ßen Schöps” und ist gut über die Bun­des­stra­ße 6 erreich­bar. Die leicht ber­gi­ge Umge­bung bie­tet ein interessantes …

Gemein­de Mar­kers­dorf weiterlesen »

Großhennersdorf

Landkreis Görlitz

Seit dem 01.08.2008 gibt es den neu­en gro­ßen Land­kreis Gör­litz. Die­ser wur­de per Gesetz (Neu­glie­de­rung der Land­krei­se in Sach­sen) aus dem ehe­ma­li­gen Nie­der­schle­si­schen Ober­lau­sitz­kreis, der kreis­frei­en Stadt Gör­litz und dem Land­kreis Löbau-Zit­­tau gebil­det. West­li­cher Nach­bar ist …

Land­kreis Gör­litz weiterlesen »

Hochsteinfelsen

Königshainer Berge

Viel­leicht eher bekannt durch den in jün­ge­rer Ver­gan­gen­heit gebau­ten 3,3 Km lan­gen Tun­nel der Auto­bahn A4, sind die Königs­hai­ner Ber­ge schon immer ein belieb­tes Aus­flugs­ziel für die Bevöl­ke­rung der nähe­ren Umge­bung von Gör­litz und Nies­ky gewesen. …

Königs­hai­ner Ber­ge weiterlesen »

Kelchstein

Zittauer Gebirge

Das Zit­tau­er Gebir­ge wird mit rund 50 km² Flä­che als kleins­tes Gebir­ge Deutsch­lands bezeich­net. Sei­ne Ber­ge heben sich deut­lich vom nörd­li­chen Vor­land des Zit­tau­er Beckens ab. Mar­ken­zei­chen sind die steil­wan­di­gen zer­klüf­te­ten Sand­stein­fel­sen. Seit der 2. Hälf­te des 19. Jahrhunderts …

Zit­tau­er Gebir­ge weiterlesen »

Zinzendorfplatz mit Kirche der Brüdergemeine

Stadt Niesky

Umge­ben von Wäl­dern, ist die Stadt eng mit der Natur ver­wach­sen. Unmit­tel­bar an das Stadt­ge­biet grenzt die Tal­sper­re Quitz­dorf, mit ihrer Was­ser­flä­che von 750 Hekt­ar ist sie die größ­te im Frei­staat Sach­sen. Der See bie­tet ideale …

Stadt Nies­ky weiterlesen »

Rathaus Reichenbach/O.L. , Sitz der Stadtverwaltung

Stadt Reichenbach/O.L.

Die Stadt Rei­chen­bach liegt am Rand des öst­li­chen Hügel­vor­lan­des der Ober­lau­sit­zer Ber­ge, zwi­schen Rot­stein­ge­biet und Königs­hai­ner Ber­gen, an der Bun­des­stra­ße 6 und der Eisen­bahn­li­nie Gör­litz – Dres­den. Im Jah­re 1238 erst­ma­lig urkund­lich erwähnt, und 1306 als Stadt …

Stadt Reichenbach/O.L. weiterlesen »

Stadtansicht Zittau mit Rathaus

Stadt Zittau

Die Stadt bil­det das Zen­trum der süd­öst­li­chen Ober­lau­sitz. Aus Rich­tung Nor­den kom­mend, kann der Besu­cher die Stadt vor der ein­drucks­vol­len Sil­hou­et­te des Zit­tau­er Gebir­ges wahr­neh­men. Bei guter Sicht ist sogar das Iser­ge­bir­ge in Tsche­chi­en zu sehen. Zittau …

Stadt Zit­tau weiterlesen »

Glasmacherbrunnen

Stadt Weißwasser

Weiß­was­ser liegt im Nor­den am Rand des »Mus­kau­er Fal­ten­bo­gens«, süd­lich schlie­ßen sich »Berg­bau­fol­ge­land­schaft« und »Mus­kau­er Hei­de« an. Die Stadt bie­tet einen guten Aus­gangs­punkt für Aus­flü­ge in die nähe­re Umge­bung. Belieb­te Aus­flugs­zie­le sind z.B. die Jahn­tei­che, der …

Stadt Weiß­was­ser weiterlesen »

Scroll to Top